45. urbanicom Studientagung in Köln

urbanicomStudientagung 2025

Einladung zur 45. urbanicom Studientagung

Die Transformation unserer Innenstädte schreitet immer weiter voran.
Tut sie das wirklich?

>>> Direkt zum Programmdownload <<<

Fragen stellen sich, wenn die Schuldenlast und der Sanierungsstau der Kommunen kommuniziert und sichtbar wird. Auch wenn die Insolvenz von öffentlichen Gebietskörperschaften (Kommunen) gesetzlich ausge­schlossen ist, werfen die jüngsten Aussagen zu den kom­munalen Haushalten Fragen bezüglich der Finanzierung der Transformation unserer Innenstädte auf. Auch die im Koalitionsvertrag festgeschriebene sukzessive Erhöhung der Städtebaufördermittel auf 1,5 Milliarden Euro ist im Gesamtzusammenhang bei weitem nicht ausreichend…

Anspruch: Die nachlassenden Anziehungseffekte durch den Handel werden durch andere Funktionen – insbesondere die Gastronomie – ausgleichen. Bahnhöfe entwickeln sich wieder zu den „Toren der Stadt“. Ehemalige Handelsimmobilien werden umgenutzt und erreichen dadurch eine neue Strahlkraft in weite Einzugsbereiche, die die Frequenzen in den Innenstädten erhöhen. Gleichzeitig schaffen wir den Mobilitätswandel und bauen die Innen­städte klimaresilient um.

Fragen stellen sich, wenn die Schuldenlast und der Sanierungsstau der Kommunen kommuniziert und sichtbar wird. Auch wenn die Insolvenz von öffentlichen Gebietskörperschaften (Kommunen) gesetzlich ausge­schlossen ist, werfen die jüngsten Aussagen zu den kom­munalen Haushalten Fragen bezüglich der Finanzierung der Transformation unserer Innenstädte auf. Auch die im Koalitionsvertrag festgeschriebene sukzessive Erhöhung der Städtebaufördermittel auf 1,5 Milliarden Euro ist im Gesamtzusammenhang bei weitem nicht ausreichend.

Sprechen wir also mit der Gastronomie, Verantwortlichen der Bahnhofsentwicklung, einer führenden Fonds­gesellschaft sowie Kommunen und der Wissenschaft, um die Frage zu klären: Wie schaffen wir die Transformation unserer Innenstädte in Zeiten knapper Kassen, hohen Erwartungen, herausfordernden (finanziellen und büro­kratischen) Rahmenbedingungen, oder:

Alles Geld – oder? – Rahmenbedingungen für die Transformation der Innenstädte

Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit. Ich würde mich freuen.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme auf maximl 90 Personen begrenzt ist.

Herzlichst

Michael Reink

Geschäftsführendes Vorstandsmitglied urbanicom

Anmeldung unter https://einzelhandel.de/urbanicom